Um die heimischen Produkte entsprechend zu präsentieren, finden auch buchbare (Rad-)Touren zu den Erzeugern seit 2016 statt. Die thematisierten Reisen sollen es ermöglichen, persönlich in Kontakt mit den Erzeugern zu kommen und ihnen über die Schultern zu schauen. Ebenso ist es möglich, die eine oder andere regionale Spezialität in den Hofläden sowie in der Güstrow-Information zu erwerben. Die abwechslungsreichen Routen werden in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC MV) organisiert und in einem moderaten Tempo von zertifizierten ADFC TourGuides geführt.
An- und Abmeldungen sind bis drei Tage vor Tourenbeginn möglich. Sollten Sie später absagen oder nicht erscheinen, stellen wir die entstandenen Kosten in Rechnung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Wenn die Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, sagen wir die Tour rechtzeitig vor dem Termin ab. Die Streckenlängen sind ca. Angaben.
Pedelecs können gerne auf Wunsch gegen Gebühr in der Güstrow-Information gemietet werden. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. Im Falle von Sach- oder Personenschäden wird keine Haftung übernommen.
Überprüfen Sie bitte vor jeder Fahrt Ihr Rad auf den ordnungsgemäßen Zustand! Das Fahrrad muss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Pedelec oder gute Kondition erforderlich!
10.00 Uhr, Städtische Galerie Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9
S2, ab Rostock 9:14 Uhr
39 € inkl. aller Speisen, Getränke und Führungen
Besonderes im Ländlichen
Diese Radtour wird allen Radtoureninteressierten Geschichten und Anekdoten des „Lüssower Landes“ näherbringen. Zum Beginn wird in der Wollhalle ein reichhaltiger Brunch gereicht und für unterwegs gibt es ein Genusspaket. Die Tour erzählt, warum es einen Kanal nach Bützow gibt, soll zeigen (mit Führung), wie ein altes Herrenhaus zum Leben erweckt wird. Bei der Besichtigung der Lüssower Kirche wird der bekannte Organist Jan von Busch die Orgel erklingen lassen. Auch wird die Kirchengeschichte erzählt. Nach der Tour werden alle wissen, warum eine merkwürdige Säule sehr wichtig für diese Region war. Ebenso ein Herrenhaus noch brach liegt und eine kleine Dorfkirche eine besondere Orgel beheimatet. Geboten wird genüssliches Erleben von Geschichten und Geschichte der Region! Die Orte: Güstrow- Bützow Kanal, Lüssow (Zugbrücke, Herrenhaus u. Kirche, Suckow u.a.).
Wann: Samstag, den 10.05.2025
Anmeldefrist: bis 07.05.2025
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Streckenlänge: 20 km
Dauer: ca. 6 h
Anstiege: leicht hügelige Strecke
Pedelec oder gute Kondition erforderlich!
10.30 Uhr, Schwaan Bahnhof
Anreise mit der Bahn ab Rostock und Güstrow möglich
39 € inkl. aller Speisen, Getränke und Führungen
Orgelklang in Dorf und Stadt
Startpunkt ist der Bahnhof in Schwaan. Die Radtour führt zu der Dorfkirche in Bernitt und zur wunderschönen Kirche in Neukirchen mit einer herrlichen Barockorgel. In beiden Kirchen erklingen die Orgeln unter den Händen des bekannten Organisten Jan von Busch. Auch die Kirchengeschichte der Kirchen wird kurz erzählt. Zwischendurch wird im Lindenkrug in Jürgenshagen ein Imbiss für die Radfahrenden gereicht. Weiter geht es nach Schwaan, wo mit dem Orgelspiel in der St.- Paulus- Kirche mit der gekürten „Orgel des Jahres 2022“ die Tour ihren Abschluss findet.
Wann: Samstag, den 24.05.2025
Anmeldefrist: bis 21.05.2025
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Streckenlänge: 45 km
Dauer: ca. 6,5 h
Anstiege: hügelig
Pedelec oder gute Kondition erforderlich!
10.00 Uhr, Städtische Galerie Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9
S2, ab Rostock 9:14 Uhr
39 € inkl. aller Speisen, Getränke und Führungen
Klostermahl in Rühn, Kaffee, Kuchen und mehr
Zum Start dieser Genusstour wird in der Wollhalle ein Begrüßungssnack gereicht. So gestärkt geht es per Rad zum ehemaligen Zisterzienser- Nonnenkloster nach Rühn. Der Wirt serviert das Mittagessen – entweder Süßes oder Deftiges. Regionale Marmeladen und Liköre sind im Klosterladen erhältlich. Weiter geht es nach Bützow zu Kaffee und Kuchen im Café KaMa, vielleicht auch noch ein Eis auf die Hand? Auf dem Rückweg nach Güstrow wird zum Ende der Tour an der Fischtreppe nahe der Lüssower Ziehbrücke ein Abschlussgetränk gereicht. Danach ist eine individuelle Heimfahrt möglich.
Wann: Samstag, den 07.06.2025
Anmeldefrist: 04.06.2025
Mindestteilnehmerzahl: 12
Streckenlänge: 15 km
Dauer: ca. 6 h
Anstiege: flach mit einzelnen Anstiegen
Pedelec oder gute Kondition erforderlich!
10.00 Uhr, Städtische Galerie Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9
S2, ab Rostock 9:14 Uhr
39 € inkl. aller Speisen, Getränke und Führungen
Wir starten an der Wollhalle mit einem Frühstückspaket für unterwegs zum Picknick- Stopp an der Belliner Kirche. Die Strecke führt über die Fahrradstraße nach Krakow am See. Auf dem Jörnberg erhalten die Radler*innen einen Überblick über den See und die wunderschöne Endmoränenlandschaft.
Erzählt werden Geschichten zum Krakower See. Nur einen kurzen Weg entfernt warten dann die Fischbrötchen auf ihren Verzehr. Zurück führt die Strecke über Groß Tessin zu einem Stopp bei der Konditormeisterin Enrica Korsinski, die Torten, Kuchen und Kaffee reicht. In der Wollhalle wartet dann ein „Genüsslicher Abschluss“.
Wann: Samstag, den 21.06.2025
Anmeldefrist: bis 19.06.2025
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Streckenlänge: 54 km
Dauer: ca. 8 h
Anstiege: hügelig
Pedelec oder gute Kondition erforderlich!
10.00 Uhr, Städtische Galerie Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9
S2, ab Rostock 9:14 Uhr
39 € inkl. aller Speisen, Getränke und Führungen
Vom Schneckenhaus, Fürst Borwin, Wassertürmen und Kutterfahrt
Diese Tour beginnt mit einem kräftigen Frühstück in Güstrows Wollhalle. Ein kurzer Besuch im Stadtmuseum zeigt den Beginn der Wasserversorgung Güstrows. Weiter geht es zu mehreren historischen Stätten der Güstrower Wasserversorgung u.a. zum Schneckenschöpfwerk nahe des Sumpfsees. Entlang der Nebel führt dann der Weg zum und durch den Wildpark MV Güstrow. Das letzte Genussstück dieser Tour wartet zum Abschluss auf dem Inselsee: einsteigen bitte zur Kuttertour mit Picknick auf dem See.
Wann: Samstag 05.07.2025
Anmeldefrist: bis 02.07.2025
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Streckenlänge: 25 km
Dauer: ca. 6 h
Anstieg: überwiegend flach
Pedelec oder gute Kondition erforderlich!
10.00 Uhr, Städtische Galerie Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9
S2, ab Rostock 9:14 Uhr
39 € inkl. aller Speisen, Getränke und Führungen
Vom Großgrundbesitz über die Forschung bis zum Biohof
Mit neuem Motto kommt diese Genussradtour daher! Zum Start wird in der Wollhalle Fruchtiges aus der Region gereicht und für unterwegs gibt es ein kleines Lunchpaket. Gezeigt und erzählt wird am Beispiel eines Lüssower Herrenhauses die Geschichte des ehemaligen Gutshofs. Die nächste Station ist die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in Gülzow, die Einblick in zukünftige Strategien und Wertschöpfung der Agrarwirtschaft gibt. Zuletzt besuchen wir den Mühlenhof in Zepelin, einen Biolandbetrieb. Die Tour macht somit die sich verändernde Agrarwirtschaft nachvollzieh- und erlebbar.
Wann: Samstag, den 13.09.2025
Anmeldefrist: 10.09.2025
Mindestteilnehmerzahl: 12
Streckenlänge: 28 km (Radstrecke)
Dauer: ca. 6 h
Anstiege: leicht hügelige Strecke